BÜCHER
Weihnachten und Ostern passen nicht zusammen?
Das denkt sich auch der oberste Osterhase Heinrich, bis er einen überraschenden Anruf bekommt. Der Weihnachtsmann ist krank und bittet ihn um Hilfe. Sonst muss Weihnachten ausfallen. Obwohl Heinrich die Kälte hasst, reist er sofort zur Weihnachtsstadt. Doch der Weihnachtsmann hat ein Chaos hinterlassen und dann verschwinden auch noch die Wunschzettel.
Mit vollem Einsatz (und ein bisschen Tollpatschigkeit) gibt Heinrich alles, um das Weihnachtsfest zu retten und herauszufinden, warum der Weihnachtsmann immer schwächer wird …
Ein humorvolles und atmosphärisches Weihnachtsbuch für die ganze Familie!
Neues Buchprojekt
Anfang September 2025 erscheint mein neues Kinderbuch.
Ein paar erste Stichworte dazu:
🍁 Herbst-Halloween-Stimmung
🍁 Magische und abenteuerliche Reise durch eine fantastische Welt
🍁 Perfekt für kuschlig-gemütliche Lesestunden im Herbst
🍁 Zielgruppe: Kinder ab 10 Jahren
Weitere Projekte
In meinem Kopf schwirren tausende Ideen herum und in meiner Schublade (gut, eigentlich auf meiner Festplatte) warten bereits neue Manuskripte darauf, veröffentlicht zu werden und hoffentlich ganz viele Kinderherzen zu erwärmen.
Ich kann es kaum erwarten, die Geschichten mit euch zu teilen!
Für welche Altersgruppen und was für Genres schreibe ich?
Das variiert tatsächlich von Geschichte zu Geschichte. Am häufigsten schreibe ich Bücher für Kinder ab 8 oder 10 Jahren. Daran gefällt mir besonders gut, dass die Texte schon länger sein dürfen und die Geschichte und die Figuren mehr Raum haben, um sich zu entfalten.
Aber auch Bilderbücher haben für mich ihren ganz eigenen Reiz. Hier muss ich mir vorab ganz genau überlegen, was der Kern der Geschichte ist und wie sich das am besten vermitteln lässt. Das ist eine ganz andere Art des Schreibens, macht mir aber ebenfalls viel Spaß.
Was fast alle meine Geschichten gemeinsam haben: Es gibt irgendwelche magisch-fantastischen Elemente. Mal stehen sie stark im Vordergrund, mal sind sie dezenter eingearbeitet.
Außerdem ist mir eine gewisser Wohlfühlfaktor oder eine Prise Humor immer wichtig, weil ich mit meinen Geschichten gern ein gutes Gefühl vermitteln möchte und das auch selbst bei Büchern sehr gern mag.
Welche Werte oder Emotionen möchte ich mit meinen Büchern mitgeben?
In erster Linie geht es mir darum, ein positives Gefühl zu vermitteln. Ich möchte Wohlfühlbücher schreiben, die beim Lesen Spaß und glücklich machen. Das bedeutet natürlich nicht, dass es in meinen Geschichten nicht auch mal traurige oder spannende Szenen gibt. Aber insgesamt ist es mein Ziel, dass man das Buch am Ende zuklappt und mit einem guten Gefühl zurückgelassen wird. Wenn ich das erreiche, bin ich glücklich!
Dazu steckt in jeder Geschichte auch zwischen den Zeilen die eine oder andere Botschaft. Die kann je nach Projekt ein wenig unterschiedlich sein.
Grundsätzlich ist mir aber natürlich wichtig, dass die Geschichte immer mit meinen persönlichen Werten übereinstimmt. Und im besten Fall möchte ich mit meinen Geschichten zeigen, dass wir alle okay sind, wie wir sind. Denn das ist eine Botschaft, die mir persönlich sehr am Herzen liegt.
Ich möchte mit meinen Geschichten ermuntern, an die eigenen Träume und vielleicht auch ein bisschen Magie zu glauben – denn sonst wäre die Welt doch langweilig, oder?